Quercetin – der wirkungsvolle Pflanzenstoff
Die Bioverfügbarkeit entscheidet über die Wirksamkeit Der Pflanzenstoff Quercetin wirkt über mehrere Ansatzpunkte unterstützend gegen Atemwegserkrankungen im Allgemeinen und speziell gegen COVID‑19 sowie gegen entzündliche Erkrankungen und Beschwerden, die in Zusammenhang mit einer Mastzellüberreaktion stehen (z.B. Long Covid, starke Impfreaktionen, (Pseudo-)Allergien, Autoimmunerkrankungen). Quercetin wirkt… antioxidativ antiviral antientzündlich immunmodulatorisch mastzellstabilisierend und anti-histamin Über folgende Mechanismen wirkt […]
Vitamin K als vielseitiger Regulator der Blutgerinnung, Vitamin D als Immunmodulator
Optimierung der Vitamin-K2-Versorgung könnte COVID‑19‑Verlauf verbessern Als wichtigste Aufgabe von Vitamin K wird allgemein die Förderung der Blutgerinnung angenommen. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit: Vitamin K aktiviert nicht nur gerinnungsfördernde, sondern auch gerinnungshemmende Faktoren wie die Proteine C und S. Vitamin K wirkt somit regulierend auf die Gerinnungsfunktion. Neue Studien zeigen, dass Vitamin K […]
Mikronährstoffe können das Immunsystem stärken und die Impfwirkung verbessern
Das Immunsystem benötigt eine Vielzahl von Vitalstoffen (Mikronährstoffe). Sind diese nicht ausreichend vorhanden, so leidet darunter nicht nur die Effektivität der Immunantwort gegenüber einer Infektion, sondern auch die Reaktion auf eine Impfung und die anschließende Schutzwirkung. Dies ist vor allem bei älteren Personen der Fall, die eine schwächere Immunreaktion aufweisen und weniger gut auf Impfstoffe […]
COVID-19 und andere Atemwegsinfekte bei Kindern
Studien bescheinigen Vitamin D und anderen Mikronährstoffen gute Wirksamkeit gegen Corona & Co Zwar erkranken Kinder in der Regel nicht schwer an COVID-19, doch die Begleitumstände der Pandemie beeinflussen ihren Alltag stark. Die Kontaktbeschränkungen des letzten Jahres haben dazu geführt, dass viele Infekte ausgelassen wurden, die in diesem Herbst und Winter nachgeholt werden. Die Kinder […]
Weiterführende Diagnostik
Vitamin D-bindendes Protein (VDBP), freies und Gesamt-Vitamin D Was tun, wenn der Vitamin-D-Spiegel nicht ansteigt? Der 25(OH)D-Spiegel (Calcidiol) im Serum ist das gängige Barometer zur Bestimmung der Versorgungslage von Vitamin D in unserem Körper. Die Erkenntnisse fast aller Studien zur gesundheitlichen Wirkung von Vitamin D beruhen auf der Bestimmung der Calcidiol-Werte. In den meisten Fällen […]
Kann Vitamin D vor COVID-19, Krebs und anderen Erkrankungen schützen?
Rationale Entscheidungshilfe im Meinungs- und Evidenzdschungel
Eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D wird – nicht nur im Zusammenhang mit Corona – vielfach beworben. Ebenso häufig ist jedoch auch der Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Empfehlung. Ist Vitamin D wirklich nötig, wirksam und auch sicher? Zeit für eine Faktensammlung zum Pro und Contra. Ein Überblick: Fakt 1: Vitamin-D-Supplementierung senkt das Risiko für akute […]
Extrem niedriger Vitamin-D-Spiegel und hohe COVID-19-Sterblichkeit in Alten- und Pflegeheimen
Die Sterblichkeit der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen an COVID-19 ist sehr hoch. Das war auch schon vor dem Bericht in der BILD bekannt, der dies zu Recht als „Zahlen der Schande“ bezeichnet.[1]Hasse M, Piatov F, Volkhausen L (2021): Deutschlands tödlichste Corona-Regionen. BILD Online. URL: … Continue reading Nach 1 Jahr Pandemie ist dies eigentlich nicht […]
COVID-19 als systemische Erkrankung – ein tödlicher Teufelskreis?
Wie verursachen Entzündung, Sauerstoffmangel, Störungen des Säure-Basen- und Mineralstoff-Haushalts sowie Vitamin-D- und K-Mangel schwere Krankheitsverläufe? COVID-19 ist eine Multiorgan-Erkrankung. Das bedeutet, dass fast alle Organe betroffen sein können. Wichtige Erkenntnisse hierzu liefern Autopsien von COVID-19-Verstorbenen. Neben der Lunge sind die Viren häufig auch in Nieren, Gehirn, Leber, Herz und Rachen zu finden.[1]Puelles VG, Lütgehetmann M, […]
Mineralstoffe für starke Knochen
Der Knochenstoffwechsel benötigt nicht nur die Vitamine D und K und Calcium, sondern ist deutlich komplexer. Knochen unterliegen diversen Auf- und Abbauprozessen, an denen zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe beteiligt sind. Und auch die Form der Mineralstoffe macht einen entscheidenden Unterschied. Kaliumcitrat wirkt basisch und lässt Knochendichte steigen Beginnen wir mit einer prospektiven, kontrollierten Interventionsstudie mit […]
Gesundheitliche Wirkungen von Vitamin E (Tocopherole)
Vitamin E bei Virusinfektionen und COVID-19 Vitamin E – am besten in Form natürlicher Tocopherole – wirkt zwar nicht antiviral, kann aber vor Folgeschäden einer Virusinfektion schützen. Denn diese lösen Entzündungen und damit starken oxidativen Stress aus. Das fettlösliche Vitamin E fängt die freien Radikale ab, weshalb im Fall einer Infektion der Vitamin-E-Bedarf erhöht ist. […]